Archiv der Kategorie: Sidebar

Ultraschall für die gründliche Reinigung

Elektrische Zahnbürste mit Ultraschall für die gründliche Reinigung zum selbermachen

Allgemeines für 2022

Die Ultraschall Zahnbürste ist eine Weiterentwicklung der elektrischen Zahnbürste und bietet bessere Ergebnisse als die herkömmliche elektrische Zahnbürste, da sie auch eine Reiningungsflüssigkeit aufweist. Mit diesem Artikel können sowohl die Zähne als auch der Mundraum gepflegt werden. Dieser Typ Zahnbürste elektrische Zahnbürste mit Ultraschallist in den verschiedensten Größen, Bürsten und Preisklassen im Handel erhältlich. Die Ultraschall Zahnbürste bietet mehr Einsatzmöglichkeiten und ist auf dem neuesten Stand der Technik was Mund- und Zahnpflege betrifft.

Die Funktionsweise ist dieselbe wie bei der elektrischen Zahnbürste, nur der Bürstenkopf kommt mit höherer Frequenz zum Einsatz. Statt des bisherigen Elektro-Motors werden Ultraschall Zahnbürsten magnetisch oder mit einen so genannten Piezo-Effekt angetrieben.

Bei diesem Typ Zahnbürste schwingt der Bürstenkopf mit einer Frequenz von etwa 250 Hertz. Leistungsfähige Produkte bringen es sogar auf eine Leistung bis zu 300 Hertz. Abschließend werden die Zähne nicht vom verwendeten Schall gereinigt sondern von den Borsten. Allgemein ist diese Methode eine schonende und wirkungsvolle Art der gesunden Zahn- und Mundreinigung.

*zur EMPFEHLUNG: Philips HX6972*

Funktionsweise

Das Prinzip der Funktion ist dieselbe wie bei  einer herkömmlichen Schallzahnbürste. Bei einer Ultraschall Zahnbürste können Schwingungen von bis zu 1,6 Millionen pro Sekunde erreicht werden. Durch diese Schwingungen wird die Speichelflüssigkeit im Mundraum angeregt.

Wenn eine Schallzahnbürste mindestens 250 Hertz besitzt, dann bezeichnet man diese als Ultraschall Zahnbürste.

FunktionsweiseAuf diese Weise wird das Funktionsprinzip der Schallzahnbürste angewandt. Hierbei werden sowohl Zähne als auch Zahnfleisch nicht mechanisch behandelt, was für Zähne und Mundraum sehr schonend ist. Diese Methode ist besonders vorteilhaft, da selbst bei längerer Anwendung das Zahnfleisch nicht geschädigt wird.

Eine weitere Einrichtung einer solchen Zahnbürste ist die Andruckkontrolle, hier schaltet die Zahnbürste automatisch ab sobald die Zähne und das Zahnfleisch zu großem Druck ausgesetzt sind. Eine sogenannte Timerfunktion sorgt für ein gleichmäßiges und perfektes Putzergebnis.

Empfehlenswertes Produkt – Ultraschallzahnbürste Sonicare HX9352/04

Ultraschallzahnbürste Sonicare HX9352/04 Ein sehr wirkungsvolles und gutes Gerät ist die Ultraschallzahnbürste Sonicare HX9352/04 Diamond Clean von Philips. Mit bis zu 62000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute sorgt es für strahlend weiße Zähne. Bis zu sieben mal mehr Plaque-Entfernung als bei herkömmlichen Bürsten.

Fünf Putzprogramme für das individuelle Bedürfnis des Anwenders. Ein leistungsfähiger Akku hält bis zu drei Wochen. Diese Ultraschall Zahnbürste ist mit einem. Preis von ca. 150,- EUR nicht gerade billig, aber über einen längeren Zeitraum gesehen trotzdem lohnend.

Fazit der Schallzahnbürsten 2022:

Wer optimale Pflege für seine Zähne und Zahnfleisch wünscht, der entscheidet sich für eine Zahnbürste mit Ultraschall. Es gibt diese Artikel in verschiedenen Ausführungen und mit zahlreichen Extras. Vor allem die schonende Funktionsweise wirken sehr schonend für Zähne und Zahnfleisch und sorgen für ein optimales Putzergebnis.

*zur EMPFEHLUNG: Philips HX6972*

zurück zur Elektrische Zahnbürste Test Zusammenfassung 2022

Schalltechnologie Zahnbürste

Elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie – Sauberkeit am Vormarsch

Langsam, aber sicher läuft die elektrische Zahnbürste der Handzahnbürste den Rang ab. Durch Neuerungen in Forschung und Technologie, sind elektrisch betriebene Zahnbürsten Elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie längst nicht mehr als unnötige Spielerei zu sehen. Im Gegenteil:

Experten empfehlen durchaus den Umstieg von der klassischen Handzahnbürste auf ein elektrisches Modell. Denn Studien zeigen auf: Richtig angewendet sorgt die elektrische Zahnbürste in der Regel für ein besseres Putzergebnis und dies bei besonders schonender Reinigung!

Gerade Menschen, die mit Einschränkungen in der Motorik zu kämpfen haben (beispielsweise kleine Kinder, ältere Herrschaften oder Menschen mit Behinderung) profitieren von der einfachen Handhabung der elektrischen Zahnbürsten. Und für alle Nutzer gilt: Mit wenig Aufwand sorgt die elektrisch betriebene Zahnbürste für optimale Ergebnisse! Eine bequeme Möglichkeit also, die Zähne effektiv und trotzdem schonend zu reinigen.

*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

Elektrische Zahnbürste – verschiedene Technologien stehen zur Auswahl

Beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste kann man aus einem großen Angebot wählen. Die traditionelle Version, die oszillierende Zahnbürste, ist vielen ein Begriff. elektrische-zahnbuersteGekennzeichnet ist sie durch einen kleinen Bürstenkopf, dem rotierende und vibrierende Bewegungen eigen sind. In der Minute kommt es so zu etwa 3000-5000 Bewegungen. Mit leichtem Druck an den Zahnreihen entlang führt, löst die Zahnbürste Plaque und sorgt für entsprechende Mundgesundheit.

Die neueste Entwicklung

Elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie TestDemgegenüber steht als neueste Entwicklung die elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie. Erste Modelle kamen in den 90er-Jahren auf den Markt und werden seither laufend weiterentwickelt. Nun ist es natürlich nicht so, dass die Zähne tatsächlich mittels Schall gereinigt werden. Vielmehr sorgt ein elektrischer Schallwandler (im Gegensatz zum Elektromotor bei den oszillierenden Bürsten) dafür, dass durch entsprechende Übertragung von Impulsen der Bürstenkopf hin- und herschwingt.

Dies geschieht sehr schnell. Bei Schallzahnbürsten mit etwa 30.000 – 40.0000 Schwingungen pro Minute. Im Gegensatz zur oszillierenden elektrischen Zahnbürste ist bei Bürsten mit Schalltechnologie der Bürstenkopf länglich. Er erinnert an die klassische Handzahnbürste. So ist es möglich, mehrere Zähne gleichzeitig zu reinigen. Neben den Schallzahnbürsten stehen auch noch Ultraschallzahnbürsten zur Auswahl. Diese sind allerdings viel seltener zu finden und nicht unbedingt preiswert.

*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

Schallzahnbürste und Ultraschallzahnbürste

Braun Oral-B Pro 6000Häufig werden die Begriffe “Schallzahnbürste” und “Ultraschallzahnbürste” auch synonym verwendet und meinen dann vorwiegend erstere.

Ultraschallbürsten unterscheiden sich von einer Schallzahnbürste vor allem durch die Frequenz. Diese liegt bei unvorstellbaren 1,6 Millionen Schwingungen pro Minute. Diese Schwingungen wirken vom Kopf der Bürste (der auch lediglich ein Tupfer sein kann) auf die im Mund befindliche Flüssigkeit (Speichel-Zahnpasta-Gemisch).

Hier wird eine Spezialzahnpasta angewendet und über ein Zerplatzen von Bläschen Strukturen werden die Zähne auch an sonst schwer zugänglichen Stellen gereinigt.

Was ist der Vorteil der Schalltechnologie?

Durch die extrem hohe Frequenz, die durch die Schalltechnologie erreicht werden kann, ist es nicht mehr nötig, beim Führen der Zahnbürste Druck auszuüben. Die Bürste wird in ähnlichen Bewegungen wie die klassische Handzahnbürste über die Zähne geführt. Durch das Fehlen der Druckausübung wird die Zahnsubstanz geschont, Zahnfleischproblematiken gehen zurück.

Reinigen der Zahnzwischenräume

SchalltechnologieAuch reinigt eine Bürste mit Schalltechnologie die Zähne besonders gründlich von Zahnbelag und das ebenso an Stellen, die mit einer herkömmlichen Zahnbürste nur schlecht erreichbar sind. So wird Zahn- und Zahnfleischerkrankungen effektiv entgegengewirkt.

Während der kleine Kopf einer oszillierenden Bürste immer nur einen Zahn effektiv reinigen kann, werden bei der Schallbürste durch den länglichen Bürstenkopf gleich mehrere Zähne gleichzeitig gereinigt. Gerade auch für motorisch wenig begabte Menschen eigene sich Bürsten mit Schalltechnologie besonders gut, da die Putzbewegungen nicht völlig exakt ausgeführt werden müssen, um trotzdem effektive Wirkung zu erzielen.

Ist die neue Schalltechnologie auch mit Nachteilen verbunden?

Bei allen Vorteilen, die Zahnbürsten mit Schalltechnologie bieten, dürfen auch Nachteile nicht unerwähnt bleiben. So sind die Bürsten – im Gegensatz zur klassischen elektrischen Zahnbürste der gar zur Handzahnbürste – noch relativ teuer. Der Austausch der Bürstenköpfe sollte alle drei Monate stattfinden und schlägt nochmals zu Buche. Lesen Sie für weitere Informationen den Testbericht von Stiftungs Warentest.

 

Für saubere und gesunde Zähne sind Ultraschall-Zahnbürsten aber die beste Wahl!

*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

zurück zur 2022 Test Zusammenfassung Elektrische Zahnbürste

Drucksensor – Balsam für das Zahnfleisch!

Elektrische Zahnbürste mit Drucksensor – die Test Zusammenfassung

In der Werbung sieht man immer mehr elektrische Zahnbürsten mit Drucksensor z.B. das Model 0-10v, die eine bessere Putzqualität und Pflege des Zahnfleisches versprechen, auch ohne Wasser. Für Erwachsene und Kinder werden verschiedene Modelle angeboten. Die Marktführer sind eindeutig Braun, ORAL-B und Philipps.

Es wird zwischen folgenden Typen unterschieden:

Elektrische Zahnbürste mit DrucksensorOszillierend rotierende Bürsten haben meist runde Köpfe, die halbkreisartig hin- und herschwingen und teilweise zusätzlich pulsieren. Mit dieser Bürste muss man jeden Zahn einzeln bürsten.

Die Schallzahnbürsten haben längliche Bürstenköpfe. Diese reinigen nicht mit Schall, sondern durch einen vibrierenden Bürstenkopf. Die Schallzahnbürsten reinigen größere Flächen auf einmal.


*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

Vorteile der akustischen Andruckkontrolle

Eine Ultraschallzahnbürste, ist mit Abstand das Beste für Ihre Zähne. Die Anschaffung lohnt sich, auch wenn sie wesentlich teurer sind. Normale Zahnpasta darf man nicht verwenden. Es gibt spezielle Zahnpasten. Die Zahnpasta muss man zuerst direkt auf die Zähne verteilen. Die Bürste ist keine Borstenbürste, sondern ähnlich eines kleinen Schwamm. Die Anwendung ist einfach und sehr sicher. Über einen Sensor wird ein akustisches Signal ausgegeben, sobald der Druck auf den Zahn oder Zahnfleisch zu groß wird!

Das Zahnfleisch kann nicht verletzt werden. Diese schonende Methode ist für Leute geeignet, die sehr empfindliches und dünnes Zahnfleisch haben. Leider sind die Köpfe für die Elektrobürsten im Austausch sehr teuer und der Kraftspeicher glänzt nicht mit Langlebigkeit. Echte Ultraschallzahnbürsten erreichen bis zu 1,6 Mio. Schwingungen pro Minute.

Das sollten Sie beachten:

 

Prüfen Sie Besonderheiten zwischen Ultraschall -und Schallzahnbürste sehr genau.

Panasonic EW1031CMDie Zahnärzte empfehlen oft die Nutzung von Schallzahnbürsten. Wichtig sind natürlich auch die richtige Technik und ein nicht ausgefranster Bürstenkopf. Die Bürstenköpfe sollen aus Hygienegründen auch alle 2 Monate ausgewechselt werden. Sonst nützt auch die beste Schallbürste nichts.

Entscheidend beim Kauf sollte deshalb das individuelle Putzverhalten sein. Fein säuberliche Zahnputzer sollten sich für die Rundkopfbürsten entscheiden. Von Oral B sind die elektrischen Rundkopfbürsten ab der Modellnummer 500 standardmäßig mit einem Drucksensor ausgestattet. Laut Kundenerfahrung reagiert der Sensor oft zu spät. Ab vierstelligen Modellnummern, (ab der 1000), sind die Elektrobürsten sehr zu empfehlen.


*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

Philips mit Drucksensor

Ein Philips mit Drucksensor wird mit “Überragend” bewertet. Unter den besten 10 befindet sich die derzeit modernste Drucksensor-Zahnbürste, Braun Oral-B Pro 7000, diese kostet um die 130 Euro. Sie ist für die, die nicht ohne Handy und modernen Technologien sein können.

Mit einer App über Bluetooth mit der Zahnbürste gekoppelt, erhält man sogar ein benutzerdefiniertes Echtzeitfeedback, welches inklusive einen Ratschlag zum Einhalten der Putzzeit gibt. Die visuelle Andruckkontrolle zeigt, wann Sie zu fest aufdrücken.

Braun Oral-B Pro 6000 mit sensitiver Andruckkontrolle

Braun Oral-B Pro 6000Mit der Braun Oral-B Pro 6000 Eergebnis, “Sehr gut”, erhält man sehr gute Reinigungsergebnisse.

Visuelle Andruckkontrolle auch hier neueste Technologie mit einer App anwendbar.

Braun Oral-B Triumph 5000

Die Braun Oral-B Triumph 5000 ist mit der Bewertung “Sehr gut” ausgezeichnet und liegt bei über 200 Euro. Sie ist eine 3-D Rotationszahnbürste mit 8.800 Rotationen/min, 40.000 Pulsationen/min. Sie hat einen Timer mit 2 Minuten 30 Sek. Intervallen.


*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

zurück zur Startseite

Elektrische Zahnbürste mit Andruckkontrolle

Andruckkontrolle bei elektrischen Zahnbürsten – Test Zusammenfassung und Vergleich

Die sensitive oder akustische Andruckkontrolle bei einer elektrischen Zahnbürste ist ein gutes Hilfsmittel, um zu verhindern, dass die Zähne mit übermäßig viel Druck geputzt werden. Es gibt verschiedene Lösungen, die von den Herstellern der elektrischen Zahnbürsten dafür verwendet wurden. Einige verfügen über einen visuellen Drucksensor, andere über eine sensitive Kontrolle.

*zur EMPFEHLUNG: Oral-B Care*

Andruckkontrolle, andere über eine dreifache Andruckkontrolle

10. Platz: Oral-B Pro 1600 Black von Braun

Oral-B Pro 1600 Black von BraunHier die Top 10 der elektrischen Zahnbürsten mit Andruckkontrolle: Die Oral-B Pro 1600 Black von Braun verfügt über ein einzigartiges 3D-Reinigunssystem. Diese Borsten des Bürstenkopfes sind bei dieser elektrischen Zahnbürste speziell angeordnet. So gelangen sie tief auch in die Zahnzwischenräume.

Diese elektrische Zahnbürste verfügt zudem über eine visuelle Andruckkontrolle. Das heißt wenn zu viel Druck ausgeübt wird, leuchtet ein Licht auf an Rückseite der Zahnbürste. Das Pulsieren wird dann automatisch gestoppt. Im Lieferumfang enthalten ist auch ein praktische Reiseetui.

9. Platz: Braun Oral-B PRO 600 CrossAction Box

Die Braun Oral-B PRO 600 CrossAction Box sorgt mit ihren pulsierende Bewegungen des Bürstenkopfes mit den im 16-Grad-Winkel angeordneten Borsten, der gleichzeitig auch rotiert, für ein perfektes Reinigungsergebnis der Zähne. Diese elektrische Zahnbürste verfügt über eine sensitive und akustische Andruckkontrolle, die ein zu festes Aufdrücken vermeidet während des Putzens. Der eingebaute Professional Timer sorgt dafür, dass auch die Putzdauer der Zähne optimal abgestimmt ist.

8. Platz: Oral-B Pro 1000 CrossAction von Braun

Die Oral-B Pro 1000 CrossAction von Braun ist eine elektrische Zahnbürste, die über die professionelle 3D-Reinigungstechnologie verfügt und über einen Bürstenkopf verfügt, der Oral-B Pro 1000 CrossAction von Braunpulsierende und rotierende Bewegungen abgibt.

Die integrierte visuelle Andruckkontrolle sorgt dafür, dass beim Putzen nicht zu viel Druck auf Zahnfleisch und Zähne ausgeübt wird. Wenn dies der Fall ist, leuchtet die Andruckkontroll-Lampe rot auf und stoppt gleichzeitig die Pulsation. Eine sanfte Reinigung der Zähne ist dadurch durch die Braun Oral-B Pro 1000 CrossAction garantiert.

Die Philips Sonicare Flexcare Platinum ist eine Schallzahnbürste. Der Bürstenkopf verfügt über extra lange hellgrüne Borsten, die für die Reinigung der Zahnzwischenräume entwickelt wurden. Die kürzeren weißen Borsten reinigen und polieren die Glattflächen und die dunkelgrünen Borsten entfernen den Plaque-Biofilm am Zahnfleischrand.

7. Platz: Philips Sonicare Flexcare Platinum

Die Philips Sonicare Flexcare Platinum gibt es in zwei Ausführungen – HX9170/10 und HX9110/02. Beide Ausführungen verfügen über eine automatische Andruckkontrolle. Diese gibt auf intuitive Weise ein Signal gibt für den Fall, dass zu viel Druck ausgeübt wurde auf Zahnfleisch oder Zähne.

6. Platz: Braun Oral-B Pro 2500

Braun Oral-B Pro 2500Die Braun Oral-B Pro 2500 ist eine elektrische Zahnbürste, die sich durch ihre zwei Reinigungsmodis auszeichnet – Reinigen und Zahnfleischschutz plus visuelle Andruckkontrolle.

Diese visuelle Kontrolle warnt den Nutzer dieser elektrischen Zahnbürste mit der Hilfe von einer Lampe, wenn er zu viel Druck auf Zahnfleisch oder Zähne ausübt.

Im Lieferumfang enthalten ist auch ein Reiseetui, passend zu der Zahnbürste mit rosafarbenem Handgriff.

*zur EMPFEHLUNG: Oral-B Care*

5. Platz: Oral-B SmartSeries 5000 von Braun

Andruckkontrolle bei Elektrischen ZahnbürstenDie Oral-B SmartSeries 5000 von Braun ist eine elektrische Zahnbürste, die mit Bluetooth 4.0 Technologie ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine gezielte Zahnpflege. Diese Zahnbürste bietet ein individuelles Zahnpflegeprogramm mit Anleitungen. Und für die Andruckkontrolle hilft die Oral-B App.

Diese signalisiert, wenn zu viel Druck ausgeübt wird beim Zähneputzen. Dabei leuchtet ein Drucksensor auf, der einen Warnton abgibt. So können an Zähnen und Zahnfleisch Verletzungen durch das Putzen vermieden werden.

 

4. Platz: Oral-B Genius 8000 aus dem Hause Braun

Auf die Oral-B Genius 8000 aus dem Hause Braun lassen sich drei verschiedene Bürstenköpfe stecken. Im Lieferumfang enthalten sind entsprechend je 1 Bürstenkopf CrossAction-, 3DWhite- und Sensitive-Kopf, darüber hinaus ein Reiseetui und eine Ladestation und eine Smartphone Halterung. Denn diese elektrische Zahnbürste verfügt über ein Bluetooth-Modul. Die passende App registriert den auf Zähne und Zahnfleisch ausgeübten Druck.

3. Platz: Oral-B Triumph 5500 von Braun

Oral-B Triumph 5500Die Oral-B Triumph 5500 von Braun ist flexibel und kann für alle der Oral-B Bürstenköpfe verwendet werden. Im Lieferumfang enthalten ist auch der SmartGuide, ein kleines Digitaldisplay, das Daten wie die Putzdauer, aber auch Warnungen anzeigt. Insbesondere dient dieses Display als Andruckkontrolle.

Denn wenn der ausgeübte Druck auf Zähne und Zahnfleisch zu groß wird, kann es zu Verletzungen kommen. Die Andruckkontrolle ist dabei dreifach, da zunächst der SmartGuide warnt und die Pulsationen gestoppt werden und automatisch in den sensitiven Modus gewechselt wird.

2. Platz: Braun Oral-B Pulsonic

Die Braun Oral-B Pulsonic ist eine Schallzahnbürste, die aber dennoch über eine Art Andruckkontrolle verfügt. Und zwar über den SmartGuide, einem kleinen Digitaldisplay, der neben den Daten für die Putzdauer auch Warnungen in Bezug auf den zu hohen Druck auf Zahnfleisch oder Zähne während des Putzens anzeigt. Auch wenn die Schallzahnbürste sehr viel sanfter arbeitet, als herkömmliche elektrische Zahnbürsten, ist die Andruckkontrolle dennoch etwas Sinnvolles.

SIEGER: Braun Oral-B Professional Care 7000

Braun Oral-B Professional Care 7000Die Braun Oral-B Professional Care 7000 verfügt über ein wunderschönes und ergonomisches Design. Auch in Sachen Ausstattung bietet diese elektrische Zahnbürste von Braun das Maximum von ziemlich allem, was derzeit technisch bei derartigen Geräten machbar ist. Das Gerät verfügt natürlich über eine Andruckkontrolle, welche mehrfach warnt für den Fall, dass der ausgeübte Druck ein gesundes Maß überschreiten sollte.

Außer der visuellen Warnung über eine Leuchtdiode wird auch die Motorleistung gedrosselt, sobald zu viel Druck auf Zahnfleisch oder Zähne ausgeübt wird. Verringert sich der Druck, steigt auch wieder die Anzahl der Pulsationen an. Gewählt werden kann bei den Reinigungsprogrammen bei der Braun Oral-B Professional Care 7000 zwischen 6 Programmen.

*zur EMPFEHLUNG: Oral-B Care*

zurück zur Test Zusammenfassung Elektrische Zahnbürste

Empfindliche Zähne!? Hier das beste Modell

Oral-B TriZone 600 – Schutz für empfindliche Zähne

Schmerzen beim Verzehr von kalten Getränken und auch heißen Gerichten sind sehr nervig. Auch der Genuss von Süßwaren bleibt verwehrt durch empfindliche Zähne. Der unangenehme Schmerz bei verschiedenen Gerichten nennt sich Dentinhypersensibilität und sind leider keine Seltenheit. Eine Zahnbürste die bei empfindlichen Zähnen helfen wird ist die Oral-B TriZone 600.

Die Oral-B TriZone 600 Smartseries von Rossmann mit oder ohne Ersatzbürsten oder Aufsteckbürsten – Der Geheimtipp gegen schmerzempfindliche Zähne

elektrische zahnbürste für empfindliche zähneDiese elektrische Zahnbürste gilt als neuste Stufe der Zahnreinigung. Diese Bürste bietet eine gründlichere Reinigung als alle gewöhnlichen Handzahnbürsten. Der Bürstenkopf mit TriZone Technology erreicht mühelos die hintersten Backenzähne, reinigt problemlos die Zahnoberflächen und erreicht durch seitliche Bewegungen auch die hintersten Zahnzwischenräume.

Letzteres ist vorteilhaft um Plaque zu lockern. Außerdem hat die Zahnbürste pulsierende Bewegung. Diese bevorzugt das Lösen von 100% mehr Plaque ,als mit einer normalen Handzahnbürste, ungemein. Die elektrische Bürste ist mit einer Andruckkontrolle ausgestattet und warnt bei zu viel Druck auf den Zähnen. Diese Kontrolle ist wichtig, um Verletzungen und Reizungen der Zähne und des Zahnfleisches zu vermeiden.

*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

Die Reinigung

Das Akku der wiederaufladbaren Zahnbürste hält bei einer zweiminütigen Putzzeit pro Tag für ca. 7 Tage. Der 3-Zonen- Bürstenkopf reinigt die Zähne mit mehr Kraft, als es eine Handzahnbürste schafft. Ein Timer vibriert alle 30 Sekunden, um anzuzeigen das der nächste Kieferquadrant gereinigt werden sollte. Außerdem zeigt dieser an, wann die empfohlenen zwei Minuten Putzzeit vorbei sind.

Zubehör für sensible Zähne

Eine große Auswahl an Bürstenköpfen wird ebenfalls gestellt. Hierbei kann man zwischen 6 verschiedenen Aufsätzen wählen, um die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Die Oral-B TriZone 600 kann natürlich auch mit den Aufsteckbürsten der Vorgängermodelle ausgestattet werden. Ausgewechselt sollte ein Bürstenkopf dann, wenn dieser ausgefranst ist, oder einzelne Borsten ausfallen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann alle 3-4 Monate. So kann man sicher sein, eine gründliche Reinigung mit der elektrischen Zahnbürste zu haben.

*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

Zahnpflege mit der Oral-B Vitality sensitive TriZone 600

Die verschiedenen Reinigungsmodi sind das Reinigen und der Schutz von empfindlichen Zähnen. Die professionelle Reinigung der Zähne übernimmt der 3-Zohnen- Bürstenkopf. Verschiedene Modi der Oral-B TriZone 600Dieser arbeitet mit so wenig Druck auf den Zähnen wie möglich ist. Der Schutz bei empfindlichen Zähnen ist ein Zahnfleischschutz mit Massagemodus. Dieser stimuliert sanft das Zahnfleisch.

Unter dem Zahnfleisch sitzen die Zahnhälse, die für die Empfindlichkeit der Zähne verantwortlich sind. Wenn der Druck zu fest wird, stoppt die Oral-B TriZone 600 und die Rotation stoppt ebenfalls. So kann man sich sicher sein, das es zu keinen Verletzungen und erweiterten Schmerzen kommt. Wer umsteigen möchte auf eine elektrische Zahnbürste ist mit der Oral-B Vitality sensitive TriZone 600 genau auf dem richtigen Weg.

Die 6 verschiedenen Aufsätze lassen für jeden den persönlichen Freiraum mit dem er sich am wohlsten fühlt. Um sich richtig wohl zu fühlen und einfach saubere und gesunde Zähne zu haben, sollte auf jeden Fall auf diese Zahnbürste umsteigen. Es ist nicht nur der Zahnarzt zufriedener, sondern auch man selber. Gerade um an den Backenzähnen richtig zu putzen und so Karies, sowie Plaque Entwicklung vorzubeugen ist diese Zahnbürste genau die richtige Wahl. Mit dieser Zahnbürste wird auch den kleinsten in der Familie das Zähne putzen Spaß machen.

*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

zurück zur Test Zusammenfassung Elektrische Zahnbürste 2022

Sieger für die Zahnzwischenräume

Welche ist die beste elektrische Zahnbürste für Zahnzwischenräume 2022?

Allgemeines

Sie sind problemlos zu benutzen, preiswert einzukaufen und liefern gute Reinigungsergebnisse bezüglich der Zahnreinigung, die elektrischen Zahnbürsten. Immer elektrische Zahnbürste für Zahnzwischenräumemehr Personen greifen auf dieses Produkt zurück und verwenden diese Art Zahnbürste für ihre Zähne. Doch was hilft die beste Zahnbürste, wenn der Besitzer diese nicht richtig anwendet.

Vor allem die Zahnzwischenräume müssen gründlich damit geputzt werden um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Hergestellt werden diese Zahnbürsten mit länglichen und runden Bürsten, beide sind richtig angewandt geeignet für eine gründliche Reinigung von Zähnen und Mundraum.

*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

Tipps für den Umgang mit elektrischen Zahnbürsten

Beim Auftragen von Zahnpasta sollte das Gerät erst eingeschaltet werden, wenn es sich im Mundraum befindet und die Zähne berührt. Denn wer Zahnpasta aufgetragen hat und die Zahnbürste sofort einschaltet, der verspritzt die aufgetragene Pasta nicht in der Mundhöhle sondern im ganzen Bad. Wichtig bei der Benutzung einer solchen Zahnbürste ist die richtige Führung.

Dabei den weichen Bürstenkopf richtig ansetzen und dabei von Zahn zu Zahn wandern. Immer daran denken, die Zahnzwischenräume mit behandeln. Das erreicht man am besten, wenn man die Zahnbürste dabei immer an- und abwinkelt. Bei den Zahnzwischenräumen besitzen die länglichen Bürsten einen kleinen Vorteil, da sie meistens besser in den elektrische-zahnbuersteZahnzwischenräumen arbeiten können.

Wenn diese Empfehlungen in die Tat umgesetzt werden ist alles andere ein Kinderspiel da die Bürste sämtliche Arbeiten diesbezüglich erledigt.

Auch wichtig, bei einer elektrischen Zahnbürste möglichst geringen Druck (Andruckkontrolle) ausüben. Hier können die Folgen fatal sein, sollte zu großer Druck ausgeübt werden. Die Rotationen der Bürste sind so kraftvoll, dass es keinem zusätzlichem Druck bedarf.

Ansonsten könnte das Zahnfleisch übermäßig strapaziert werden und in Mitleidenschaft gezogen werden. Um diesen Fehler auszuschließen, sollte die Zahnbürste leicht von Zahn zu Zahn geführt werden. Auch bezüglich der Putzbewegungen sollte von diesen Abstand genommen werden. Für diese Vorgehensweise ist einzig und allein die Bürste zuständig, sie muss lediglich dorthin geführt werden, wo sie ihre Tätigkeit verrichten soll.

Anders wie beim Putzen mit der Handbürste, muss bei dieser nur ein Zahn nach dem anderen behandelt werden. Genauso sollte auch bei den beiden Kieferseiten vorgegangen werden.

Wichtig:

Keinesfalls die Zahnzwischenräume vergessen, auch diese werden mittels der Bürste bei richtiger Anwendung sauber und gründlich gereinigt. Das sind so im großen und ganzen die wichtigsten Punkte bezüglich der Reinigung von Zähnen und Zahnzwischenräumen. Im Grunde genommen eignet jede elektrische Zahnbürste um diese Aufgabe optimal zu erledigen. Als Unterstützung kann auch Zahnseide genommen werden.

*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

Zahnzwischenräume elektrisch und mit Wasserstrahl reinigen

Oral-B 700 mit MundduscheEin besonders gutes Preis- und Leistungsverhältnis bietet die Oral-B Water Munddusche + Oral-B PRO 700 elektrisch wiederaufladbare Zahnbürste. Diese Zahnbürste funktioniert mittels Water Jet Technologie, dabei kann der Wasserdruck den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Die Zahnbürste ist auf einem wiederaufladbaren Handstück angebracht und entfernt deutlich mehr Plaque als zum Beispiel eine herkömmliche Handzahnbürste. Das Handstück zum wieder aufladen verfügt über einen täglichen Modus für die Reinigung. Für einen Kaufpreis von weit unter 100,-EUR absolut empfehlenswert!

Fazit für die Zahnzwischenraumreinigung 2022:

Wer seinen Zähne und Zahnzwischenräume optimal pflegen möchte, ohne eine Munddusche, der entscheidet sich für eine elektrische Zahnbürste. Richtig angewandt, erledigt sich der Rest sozusagen von selbst. Wichtig beim Putzen ist die Zahnzwischenräume nicht vergessen und auch diesem Reinigungsvorgang genügend Zeit einräumen. Als Ergänzung ist die Benutzung von Zahnseide immer empfehlenswert! Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Bericht von Stiftung Warentest.

*zur aktuellen EMPFEHLUNG : Oral-B Pro*

zurück zur Test Zusammenfassung 2022 der Elektrischen Zahnbürsten